Methoden
Es folgt eine Sammlung von Methoden, die ich gerne in meiner Arbeit mit jungen und älteren Menschen einsetze bzw. in Workshops, Seminaren und Fortbildungen empfehle:
- Kinderrechte Bingo
- Wer bestimmt?
- Zitaten-Kette
- Selbstreflexive Checkliste
- Subjektiver Hilfeplan
- Beteiligung in den ASE
- Rollentausch
- Meckerecke
- Forumtheater
- Fishbowl-Diskussion
- Photovoice
- Gummibärchen-Armdrücken
- Zukunftswerkstatt
- Open Space
Außerdem gebe ich Studierenden des Masterstudiengangs Childhood Studies and Children’s Rights an der FH Potsdam Hinweise zur Bearbeitung von akademischen Hausarbeiten:
Nicht zuletzt möchte ich Webseiten mit weiteren Kinderrechte-Einführungen und Methoden empfehlen: